Tag der Staatlichkeit
13 - 14. Juli, Sonntag – Montag

Historische Bedeutung
Das Datum 13. Juli ist mit zwei wichtigen Ereignissen in der Geschichte Montenegros verbunden:
* Im Jahr 1878 wurde Montenegro auf dem Berliner Kongress offiziell als unabhängiger Staat anerkannt, was einen entscheidenden Schritt zur Etablierung seiner Souveränität darstellte.
* Im Jahr 1941 begann am selben Tag ein volkstümlicher antifaschistischer Aufstand gegen die Besatzungsmächte im Zweiten Weltkrieg, der eine entscheidende Rolle bei der Befreiung Montenegros spielte.
Somit vereint dieser Feiertag sowohl die internationale Anerkennung der Staatlichkeit als auch die historische Erinnerung an den Kampf um Freiheit und Unabhängigkeit.
Wie der Feiertag gefeiert wird
Der Tag der Staatsgründung ist ein offizieller Feiertag in Montenegro. An diesem Tag finden verschiedene feierliche Veranstaltungen statt:
* Offizielle Zeremonien und staatliche Reden
* Kranzniederlegungen und Blumengebinde an Denkmälern und Gedenkstätten
* Kulturelle Veranstaltungen: Konzerte, Ausstellungen, Theateraufführungen, Festivals nationaler Musik und Tänze
* Bildungsprogramme und Vorträge zur Geschichte des Landes
* In einigen Regionen finden Volksfeste und festliche Umzüge statt
Bedeutung für das Volk
Dieser Tag dient der Stärkung des nationalen Bewusstseins, des Patriotismus und des Stolzes auf die Geschichte und Traditionen Montenegros. Er erinnert an die Bedeutung von Freiheit, Unabhängigkeit und Einheit.
Moderne Traditionen
Heute bleibt der Tag der Staatsgründung einer der wichtigsten nationalen Feiertage, der landesweit in der Hauptstadt Podgorica sowie in anderen Städten und Dörfern gefeiert wird. Dieser Feiertag vereint alle Bürger Montenegros, unabhängig von ethnischer Zugehörigkeit oder religiösem Hintergrund.